Presse

50 Takte pro Minute

Landesmeisterschaften im Rock 'n' Roll und Boogie-Woogie - Jeder Patzer wird bestraft

Den Heimvorteil hätten Marina und Marcel Hatzilazarou nicht gebraucht: Das Geschwisterpaar aus Deizisau, das zu den Plochinger Rocking Stars gehört, ist in der Juniorenklasse mit einer Traumnote Turniersieger und Landesmeister im Rock 'n' Roll geworden. Von 13 Uhr bis in die Nacht wirbelten in der Plochinger Stadthalle bei toller Stimmung die Paare über die Tanzfläche.

Im vorderen Bereich der Stadthalle ist die Tanzfläche markiert, direkt an die Tische der Wertungsrichter angrenzend. Seit 13 Uhr sind zunächst die Runden im Breitensport gelaufen, dann die Vor- und Zwischenrunden der Landesmeisterschaft. In der A- und B-Klasse haben die Rocking Stars derzeit keine Starter; die drei Paare der C-Klasse sind in der Zwischenrunde ausgeschieden.

Bei 26 Paaren, die leistungsmäßig eng zusammenliegen, dürfe man sich einfach keinen Patzer erlauben, erzählz Sandra Grippahl. Sie ist mit Tanzpartner Timo Tange in diesem Jahr neu in der C-Klasse und trotz des Ausscheidens zufrieden. Bei einem Heimturnier sei man besonders nervös, aber die Unterstützung der Vereinsmitglieder trage einen: "Die standen alle vorne und haben angefeuert."

Die Endrunen am Samstagabend beginnen mit Boogie-Woogie, langsamer und weniger sportlich, aber reizvoll anzuschauen. Dabei tanze man keine vereinbarte Abfolge an Figuren, sondern, "was die Musik spielt" erklärt Jörg Grippahl von den Rocking Stars. Der Mann gibt vor, die Frau stellt sich darauf ein und folgt. Die Musik klingt häufig nach alten Zeiten, 50er-Jahre oder noch früher. Das ändert sich bei den Fußtechnik-Runden mit überwiegend neuen Stücken und bis zu 50 Takten pro Minute in der A-Klasse. Der Rhythmus hämmert hart, die Beine und Arme wirbeln: Das ist unverkennbar Leistungssport.

Auch die kleinsten der Schülerklasse zeigen ein tolles Tempo und beeindruckende Körperbeherrschung. Das Publikum begleitet sie begeistert. In der Juniorenklasse gehören bereits akrobatische Hebe- und Rotationselemente zum Programm, während Wurf- und Sturzfiguren noch fehlen. Als Marina und Marcel Hatzilazarou an den Start gehen, halten nicht nur die Helfer in den gelben T-Shirts von den Rocking Stars die Luft an. Die Geschwister, deren Eltern Vereinsgeschichte geschrieben haben und heute im Breitensport antreten, sind die Shootings Stars. 14 und 16 Jahre alt, führen sie die Junioren-Rangliste der Süd-Cup-Serien an. In der Zwischenrunde am Nachmittag waren sie nicht in Bestform, was jetzt wettmachen: Gut gelaunt und in perfekter Harmonie zeigen sie ihr Programm und überzeugen die Wertungsrichter, die alle fünf die Traumnote eins vergeben. Das wissen Marina und Marcel unmittelbar nach dem Auftritt noch nicht, aber dass es "echt gut" war, spüren die beiden schon. "In der Endrunde wird halt aufgedreht", sagt Marina strahlend und ihr Bruder meint, dass wahrscheinlich "ein bisschen Adrenalin" mitgewirkt habe. Trainer Bernd Althaus ist ebenfalls sehr zufrieden, "übers Maß hinaus" hätten sich die Geschwister entwickelt. Jetz wollen die beiden vor allem hinsitzen und durchschnaufen. Viel Zeit zum Ausruhen haben sie nicht, demnächst beginnt die Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Russland.