Tanzen statt Fußballspielen
Erfolgreiche Rock’n Roller der Rocking Stars bei den Landesmeisterschaften BW/Hessen in der Schafhausäckerhalle
Helen Maas ist mit dem Rock’n Rollvirus infiziert, seit sie fünf Jahre alt ist. Damals fing die 21-Jährige in der Kindergruppe in ihrem Heimatort Ostfildern mit dem Tanzen an. Seit 2009 ist die Studentin im Turniersport aktiv und von ihrem Sport begeistert. Bei den Plochinger Rocking Stars tanzt sie seit 3 Jahren erfolgreich mit dem 28-Jährigen Marcel Schollenberger - aktuell in der B-Klasse, also der zweithöchsten. Bei den Landesmeisterschaften Baden-Württemberg/Hessen in der Schafhausäckerhalle holten sie in ihrer Klasse jetzt zum dritten Mal in Folge den Titel.
Marcel Schollenberger hat als Teenager mit 14 Jahren angefangen zu tanzen, davor habe er - wie die meisten Jungen in diesem Alter - ganz klassisch Fußball gespielt. „ Der Wechsel zum Rock ‘n Roll ist jetzt nicht ganz so gängig, ich bin da über ein Wahlfach in der Schule draufgekommen. Die Musik hat mir schon immer gefallen und es hat mich gereizt, eine völlig andere Sportart auszuprobieren. Ich bin dabei geblieben und nach den Anfängen im Breitensportbereich seit 2005 auch bei den Turnieren dabei“, erzählt der 28-Jährige.
Als Team sind die beiden sehr erfolgreich: In den letzten beiden Jahren konnten sie die Landesmeisterschaft Baden-Württemberg in ihrer Tanzklasse bereits für sich entscheiden- am Samstag machten sie jetzt das Tripple bei den in Plochingen ausgetragenen Landesmeisterschaften Baden-Württemberg/Hessen für sich perfekt. Bei den Deutschen Meisterschaften reichte es 2015 für Platz 4, im vergangenen Jahr schon für Platz 3.Tanz und Akrobatik kombiniert
Beiden gefällt am Rock ‘n Roll besonders die Kombination aus Tanz und Akrobatik: „Das ist ein sehr sportlicher Tanz, ein ganzheitliches Training. Der Schwierigkeitsgrad der Akrobatik-Elemente steigert sich von Klasse zu Klasse. Außerdem ist die Musik toll, selbst zu vielen aktuellen Liedern aus dem Radio kann man die Schritte tanzen“, erklärt Helen Maas ihre Begeisterung für ihren Sport, „und man ist ein Team - ob jetzt mit dem jeweiligen Tanzpartner oder gleich einer ganzen Tanzgruppe.“
Das sei ein sehr gutes Miteinander, gerade auch bei den Turnieren, und weniger ein Konkurrenzdenken, bestätigt Schollenberger: „Rock ‘n Roll verbindet.“ Er und Helen Maas treten bei gut zehn Turnieren jährlich an- fünf in der jetzt gestarteten Frühjahrssaison, fünf im Herbst.
Die Landesmeisterschaften vergangenen Samstag waren der Auftakt, im Juni stehen die Deutschen Meisterschaften an.
Straffes Trainingspensum
Der Erfolg im Turniersport erfordert ein straffes Trainingspensum: Dreimal pro Woche stehen Tanz und Akrobatik auf dem Programm - vor Wettkämpfen auch viermal - dazu kommt einmal wöchentlich ein Fitnesstraining für Kraft und Ausdauer.
Marcel Schollenberger kommt dafür aus Ditzingen zu seinem Plochinger Verein, Helen Maas aus Ostfildern. „ Das sind dann schon oft lange Tage nach der Uni und dem Job. Aber für uns ist der Sport ein Ausgleich“, sagen beide. Bei den Plochinger Rocking Stars gibt es sieben Turnierpaare, den Rock’n Roll Breitensportbereich, darunter eine Masterformation, eine Lady-Formation und eine Kindergruppe und die Boogie Woogie Tänzer, also der eher klassische Tanzbereich.
„Da ist für jeden was dabei“, ist sich Schollenberger sicher.
Was braucht es?
„Motivation, Begeisterung, Spaß an der Musik und ein gewisses Taktgefühl.“
Bei den Landesmeisterschaften Baden-Württemberg/Hessen gingen am Samstag fürs Hobbyturnier im Breitensportbereich 100 Tänzer aller Klassen an den Start, bei der anschließenden Landesmeisterschaft 70 Turnierpaare.
Die Tänzer sind aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in die Schafhausäckerhalle gekommen.
Helen Maas und Marcel Schollenberger starten in ihrer Rock’n Roll Tanzklasse B als Favoriten. Pflicht sind eine Minute Fußtechnik und eineinhalb Minuten Akrobatik. Über Vor- und Zwischenrunden geht es im besten Fall bis ins Finale. Die Stimmung ist in der Halle von Anfang an super, jedes Tanzpaar wird lautstark angefeuert, wenn es den Wertungsrichtern zeigt, was in unzähligen Trainingsstunden vorbereitet wurde. Bei Helen und Marcel steigt vor dem ersten Auftritt das Lampenfieber.
Dann ist es soweit. Gegen zehn weitere B-Klasse- Paare müssen die beiden Plochinger ins Rennen. Es läuft, die Vorrunde beenden sie auf Rang 2. Das Ticket fürs Finale ist gelöst. „ Jetzt erst recht“, lautet das Credo. Der Ehrgeiz soll belohnt werden: Am Abend stehen Helen Maas und Marcel Schollenberger in der B-Klasse zum dritten Mal in Folge als Landesmeister Baden-Württemberg fest.
Auch eine Klasse höher (A-Klasse) holten die Plochinger Jana Köder und Alexander Vesel den Titel für die Gastgeber.
